HIPPES UND FARBENFROHES ATHEN
- sarahpiabaumann
- 30. Juli 2022
- 4 Min. Lesezeit
Angekommen in der Nacht, steht schon die erste Entscheidung an: U-Bahn, Bus oder Taxi? Da es bereits dunkel ist und wir in einer fremden Stadt gerade erst angekommen sind, entscheiden wir uns "touri-sicherheitshalber" für ein völlig überteuertes Taxi (naja, wir gönnen uns dies jetzt jetzt mal zum Start😏). Sicher und gut angekommen im Hotel, sind wir somit bereit, den nächsten Tag in Athen durchzustarten...
Der Weg am nächsten Morgen führt uns zuerst (wie kann es anders sein) zum Hauptplatz Monastiraki. Zuerst müssen wir uns aber den Weg von unserem Hotel dorthin durch ein arabisch angehauchtes und etwas herunter gekommenes Viertel bahnen. Unterwegs finden wir jedoch einen lokalen "Spot", mit hervorragendem Kaffee, netter Bedienung und frisch gepresstem Orangensaft. Wir setzen uns in die Mitte der "Locals" zu einem etwas älteren Herren, schlürfen unseren Kaffee & Orangensaft und lassen den Tag beginnen. So, nun aber weiter zum Zentrum. Mal sehen, was dieses Athen ausser diesem Viertel sonst noch zu bieten hat😉
Monastiraki: Historisch und pulsierend
Die Geschäfte, Bars und Restaurants ändern ihren Stil, je näher wir uns an Monastiraki nähern. Nette, chice und recht moderne Cafés umgeben den Monastiraki-Platz. Auffallend, die toll geschmückten und blumenreichen Dekos. Sehr toll finde ich dies!!!

Der Monastiraki-Platz selber ist sehr schön gelegen, direkt unter der Akropolis (welche man nicht übersehen kann) mit einer charmanten Kirche und anderen historischen "Bauschönheiten". Es ist ein reges Treiben. Sogar ein paar gestrandete Strassenmusiker mit Trommeln und Tanz mischen neben den Menschenmengen in die Geräuschekulisse mit ein. Ehrlich gesagt, gefällt mir diese kunterbunte Musiktruppe☺ Wir biegen in die erstbeste Gasse ein, dem sogenannten "Flea Market". Souvenir-, Kleider-, Sandalen- und eine Vielzahl von anderen Geschäften, reihen sich aneinander. Wir finden einen wirklich ansprechenden Schmuckladen und kaufen uns als Zeichen der Freundschaft sowie auf die Reise, zwei gleiche-gemeinsame Goldringe (Yes, we really did it🤩). Lachend verlassen wir den "Goldschmuckshop" mit dem Kommentar meiner Kollegin "We are just friends!"
Eine Nebenstrasse weiter entdecken wir weitere archäologische Funde und wie wir später bemerken, nicht den Zug, sondern die Metro, welche direkt durch diese historischen Reliquien durchfährt. Ein weiteres nettes lokales "Seifen-, Beauty- und Likörlädeli" zieht uns an bzw. hinein. Zwei äusserst nette Frauen (etwa in unserem Alter oder etwas jünger) bedienen uns. Wir kommen in ein ausgelassenes Gespräch und sie geben uns noch tolle Tipps für unsere Reise in Griechenland. Zum Abschluss spendieren sie uns noch einen traditionellen griechischen Likör namens "Chios Mastic von ROOTS" aus dem gesundheitsförderndem Masthi-Baum oder wie auch immer 😆
WELCOME IN GREECE!!!
Wir lassen es dabei und nehmen den Schnaps nicht in grösseren Mengen in unsere Apotheke auf. Lieber geniessen wir an einem späteren Nachmittag einen weissen griechischen Wein über den Dächern von Athen in der Rooftopbar " A for Athens", mit direktem Blick auf die Akropolis und den Monastiraki-Platz. (Tipp: am späteren Nachmittag die Bar besuchen, wenn es noch genügend freie Plätze und den besten Überblick hat)

Ein weiteres, aber ein bisschen verstecktes Highlight in der Nähe des Monastiraki-Platz ist die inmitten Athens gelegene grüne Oase "six d.o.g.s." Ein wahres Bijou zum entspannen im Zentrum von Athen. Zudem gibt es da auch sehr leckere, hausgemachte, alkoholfreie Drinks...

Anafiotika: verträumt und idyllisch
Am "Roman Agora" vorbei, schlendern wir unmerklich in die "Gässchen" von Anafiotika. Eine richtige Einstimmung auf die späteren, griechischen Inseldörfer. Stille und sehr charmante Strässchen, mit samtfarbenen Häuserfassaden, verschnörkelten Balkonen, farbigen Türen, schönen Strassenlaternen sowie mit blühenden Bäumchen neben und über den Gassen. Richtig schön hier, sich einfach treiben zu lassen...

Auf einer Treppe mit kunterbunten Sitzdecken auf den Stühlen sowie blauen Tischen, geniessen wir eine hausgemachte Limonade mit Ginger, Honig wie auch Minze und lassen das Ambiente auf uns wirken.

Akropolis & Areopagus Hügel: Beliebt und aussichtsreich
Von Anafiotika nähern wir uns über eine Treppe und einer gepflasterten Strasse der Akropolis beziehungsweise dem Aussichtshügel direkt neben der Akropolis. Auf dem "Areopagus-Hügel" (beliebt bei Sonnenuntergang) können wir in angenehmer Entfernung beobachten, wie sich die Massen auf die Akropolis hinaufschieben. Wir entscheiden uns gegen den Massentourismus sowie "Selfiewahn" und erfreuen uns über die fantastische Aussicht über ganz Athen, die anliegenden Hügel/Berge sowie der Akropolis in unmittelbarer Nähe😉.
Auf dem Rückweg begegnen wir noch einem älteren charmanten Strassenmusiker mit Strohhut und seiner Bouzouki (griechischer Gitarre), welcher traditionelle griechische Musik zum Besten gibt, mit einem Schild:
"ENJOY THE MOMENT"
Irgendwie sympathisch und eine kleine Unterstützung wert.
Plaka: vielseitig und geschmackvoll
In Plaka kann man den "Stadtbummel" weiter führen. Soll ich mir auch so eine "Bouzouki" beschaffen (falls in mir auch so ein verstecktes Strassenmusikertalent versteckt ist😆)? Ich belasse es bei meiner zu Hause gebliebenen Ukulele...

Wir finden weitere pastelfarbene Gassen mit unzähligen Blumen- und Pflanzentöpfen vor den Häusern sowie neben den Strassen bzw. auf dem Trottoir. Würde dies in der Schweiz wohl auch bewilligt😉? Für mich ein einzigartiges City-Flair mit Dorfcharakter.

Für jeden Geschmack etwas dabei, von Geschäften, ruhigen Strassen, Restaurants über Bars...
Wir kosten das Viertel aus und entdecken eine richtig gute Gin- & Champagner Bar. Sorry, aber beim prickelnden Getränk aus Frankreich überzeugt uns das "Preis-Leistungsverhältnis" dann doch nicht und wir bestellen stattdessen einen wirklich toll gemischten "Special-Gin-Tonic". In der Gegend lassen wir uns dann auch ein griechisches Essen auf der Zunge zergehen.
Psyri: Hipp und einzigartig
Wouw, was soll ich zu diesem Stadtteil sagen?

"GANZ NACH MEINEM GUSTO!!!"
Durch die kunterbunt dekorierte und pink angehauchte "Little Kook" bzw. Pittaki Strasse (welche sogar für mich ein bisschen zu viel war 😳) sind wir in dieses absolut einzigartige und hippe Szenenviertel gelangt. Ich kam auf meine vollen Kosten. An jeder Strassenecke habe ich wieder neue Graffitis und Street Art erspäht🤩🧐😍. Ich kam in einen richtigen "Sucherrausch" (vergleichbar, wie zu Hause beim Pilze sammeln😅). Finde, solche Street Art sollte legalisiert werden (auch in anderen Teilen der Welt), da es eine Stadt oder gewisse Viertel kunterbunter, fröhlicher und einfach auch ansprechender macht (dazu mehr aber in einem späteren Blogartikel😉).
Neben den sehenswerten Kunstwerken, kann man in diesem Viertel auch noch in eine besondere "Café- und Barszene" eintauchen. Kunterbunte Sitzmöbel, Lampenschirme, Strassenfahnen, Wände, usw. kennzeichnen diese Umgebung. Für uns der richtige Ort, den letzten Abend in Athen ausklingen zu lassen, über den "knalligen Psyri-Gassen" mit lateinamerikanischer Musik. Eine besondere Stimmung (mmmh und wer weiss, vielleicht zieht es mich ja doch noch einmal auf meiner Reise nach Südamerika✌)...

FAZIT UND EMPFEHLUNG
Von wegen verstaubtes und altes Athen (wie ich ehrlich gesagt zu Hause noch gedacht habe 🤔). Ich muss sagen: "Athen hat mich wirklich positiv überrascht!" Mein Fazit:
ATHEN IST ASOLUT EINZIGARTIG, SEHENSWERT,VIELSEITIG, HIPP UND FARBENFROH!!!
Ich werde es in besonderer Erinnerung behalten🥰. Nun geht es aber nach zwei inspirierenden Tagen in Athen, zuerst am Morgen früh um 5.00 Uhr mit der U-Bahn an den Port (nichts für mich als "Morgenmuffel🥱) und mit der "Ferry" weiter nach Milos...
Comments